Erdnüsse: Unsicherheit zieht sich durch den Markt
2. Mai 2022 10:34,
Der AUDITOR

Rätsel um Anbaufläche lüftet sich
Wie die meisten anderen Agrarmärkte ist auch der Erdnussmarkt zurzeit stark von der geopolitischen Situation geprägt. Wie die Experten von The Peanut Grower in ihrem aktuellen Bericht darlegen, findet auf dem US-Erdnussmarkt derzeit so gut wie keine Handelsaktivität statt – Ungewissheit ist hier das Schlagwort. Die Anbaufläche blieb lange Zeit ein Mysterium, da viele Erzeuger zunächst geplant hatten, auf profitablere Produkte wie Baumwolle und Mais umzusteigen. Der Ukraine-Krieg führt nun allerdings zu massiv gestiegenen Kosten für Kraftstoff und Düngemittel, und da Erdnüsse auf diesem Gebiet sehr genügsam sind, verzeichnet die Anbaufläche nun doch geringere Rückgänge als erwartet. Das USDA schätzt den Rückgang im wichtigsten Anbaustaat Georgia auf etwa 3%, insgesamt dürfte die US-Anbaufläche in diesem Jahr 1% geringer ausfallen als 2021.
Käufer und Farmer im Wartemodus
Diese Unsicherheiten sorgen auch dafür, dass die meisten Farmer noch nicht bereit sind, die 2023er Ernte zu vermarkten. Die Schälbetriebe sind ausreichend eingedeckt, wie The Peanut Grower berichtet vermutlich sogar für den Rest des Jahres, sodass auch das Kaufinteresse für die Ernte 2022 sehr gering ist. Die Erzeuger sind extrem unzufrieden mit den Preisen, die die Käufer bereit sind zu zahlen, sodass beide Seiten vorerst im Wartemodus verharren. Die Farmer erwarten auch deshalb höhere Ab-Hof-Preise, weil die weltweiten Pflanzenölbestände, vor allem Sonnenblumen- und Rapsöl, durch den Ukraine-Krieg merklich eingeschränkt sind, was die Preise für weitere Öle wie Soja- und auch Erdnussöl steigen lässt.
Widrige Witterungsbedingungen
Neben der angespannten geopolitischen Lage richten die Marktteilnehmer ihr Augenmerk auf weitere mögliche Schwierigkeiten. Aktuell sind die US-Anbaustaaten von einer großen Trockenheit heimgesucht und Ende Juni dürfte das Wetterphänomen La Niña den Farmern ordentlich zusetzen. Auch Argentinien hat mit wetterbedingten Hürden zu kämpfen; hier ist die Ernte aktuell im Gange und Anfang April kam es zu vereinzelten Nachtfrösten, die sich negativ ausgewirkt haben könnten. The Peanut Grower geht davon aus, dass es aufgrund konkurrierender Kulturen sowohl in Argentinien als auch in Brasilien zu einer Reduzierung der Anbaufläche für die nächsten Ernte kommen wird. Da die Ukraine und Russland wichtige Abnehmer für südamerikanische Erdnüsse sind, bleibt zudem abzuwarten, wie sich die Exporte nun in Anbetracht der Kriegssituation verlagern werden.
Erdnusspreise |
|
Sorte |
USD/mt |
Bold, 40-50, FOB Indien* |
1.350 |
Bold, 50-60, FOB Indien* |
1.315 |
Bold, 60-70, FOB Indien* |
1.295 |
Java, 50-60, FOB Indien* |
1.490 |
Java, 60-70, FOB Indien* |
1.420 |
Java, 70-80, FOB Indien* |
1.410 |
Red Skin, 60/70, China, FCA Spanien |
2.100 |
Runner, blanchiert, 38/42, Argentinien, FCA Spanien |
1.600 |
Blanchiert, 38/42, Brasilien, FCA Spanien |
1.750 |
Quelle: Handel; *nicht-EU-Qualität |
Deutschland fährt Importe zurück
Deutschland hat seine Erdnuss-Importe im Zeitraum September 2021 bis Februar 2022 im Jahresvergleich deutlich um über 18% zurückgefahren. Besonders deutlich sind dabei die Rückgänge der Einfuhren aus den beiden wichtigsten liefernden Ländern Argentinien (-19,2%) und den Niederlanden (-33,1%). Zulegen konnten dagegen die Importe aus Nicaragua, und zwar um satte 70,4% auf 2.300 mt, und den USA (+16,3%).
Import Erdnüsse* nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Argentinien |
45.200 |
36.513 |
-19,2% |
Niederlande |
4.494 |
3.007 |
-33,1% |
Südafrika |
3.209 |
2.931 |
-8,7% |
Nicaragua |
1.350 |
2.300 |
70,4% |
USA |
1.447 |
1.683 |
16,3% |
Indien |
1.217 |
953 |
-21,7% |
China |
1.130 |
834 |
-26,2% |
Österreich |
626 |
603 |
-3,7% |
Brasilien |
235 |
186 |
-20,9% |
Andere |
3.025 |
1.684 |
-44,3% |
Gesamt |
61.933 |
50.694 |
-18,1% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Feb *12024200 Erdnüsse, geschält, auch geschrotet (ausg. Samen zur Aussaat, geröstet oder auf andere Weise hitzebehandelt) |
Weitere Informationen:
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts