Nüsse

Erdnüsse: Käufer zögern

13. März 2023 um 12:44, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nach wie vor ist unklar, inwieweit die indische Regierung in den Erdnussmarkt eingreifen wird – dies wirkt sich merklich auf die Handelsaktivitäten aus. Die Nachfrage aus China bietet hier ebenfalls keine Unterstützung.

Exporteure halten sich zurück

Die Sorge darüber, inwiefern die indische Regierung in den Erdnussmarkt eingreift, hat die Marktteilnehmer weiterhin fest im Griff. Im Raum stehen mögliche Ausfuhrbeschränken oder gar -verbote sowie höhere Exportzölle; diese Aussichten lassen vor allem die Exporteure bei ihren Käufen zögern und verlangsamen den Handel merklich. Dazu kommt die Aussicht auf ein deutlich größeres Erntevolumen als im Vorjahr, da die Regierung des Bundesstaates Gujarat bekannt gab, dass die Anbaufläche

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.