Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Käufer zögern

13. März 2023 um 12:44 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nach wie vor ist unklar, inwieweit die indische Regierung in den Erdnussmarkt eingreifen wird – dies wirkt sich merklich auf die Handelsaktivitäten aus. Die Nachfrage aus China bietet hier ebenfalls keine Unterstützung.

Exporteure halten sich zurück

Die Sorge darüber, inwiefern die indische Regierung in den Erdnussmarkt eingreift, hat die Marktteilnehmer weiterhin fest im Griff. Im Raum stehen mögliche Ausfuhrbeschränken oder gar -verbote sowie höhere Exportzölle; diese Aussichten lassen vor allem die Exporteure bei ihren Käufen zögern und verlangsamen den Handel merklich. Dazu kommt die Aussicht auf ein deutlich größeres Erntevolumen als im Vorjahr, da die Regierung des Bundesstaates Gujarat bekannt gab, dass die Anbaufläche

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.07.2025
DALIAN. In China gehen die Pinienkernvorräte stark zur Neige. Das lässt die Preise steigen. Das gute Ernteergebnis im Vorjahr ermöglichte eine Steigerung der EU-Importe.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.