Nüsse

Erdnüsse: Brasilien kämpft mit hohen Aflatoxinwerten

14. August 2023 um 14:24 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BRASILÍA. Die Ernte in Brasilien sieht vielversprechend aus, allerdings erschweren teils hohe Pestizid- und Aflatoxinwerte die Lieferungen in die EU. China, der wichtigste Abnehmer für sudanesische Erdnüsse, wird seine Strategie ändern müssen, da die Lage im Sudan sich nicht entspannt.

Hohe Preise in Argentinien

Insgesamt zeigt sich der globale Erdnussmarkt deutlich aktiver als in den letzten Wochen. Argentiniens Produktion fällt aufgrund der hohen Temperaturen und des Wassermangels deutlich kleiner als erhofft aus, und es sind bereits Preise von 2.100-2.150 USD/mt CFR Rotterdam für blanchierte Erdnüsse im Gespräch; bei solch hohen Preisen dürfte sich der Verkauf allerdings als schwierig gestalten.

Die brasilianische Ernte soll da deutlich besser ausfallen, allerdings zeigt sich hier immer wieder das Problem mit zu

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.