Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Neue Anbauregionen mischen mit

22. April 2024 um 15:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien haben einige Bundesstaaten ihren Erdnussanbau deutlich erweitert und können nun auf dem Markt mitmischen. In Argentinien scheint das Preistief erreicht zu sein, und die Aussichten in Brasilien sind alles andere als optimistisch.

Diverse Schwierigkeiten

Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt haben erneut leicht zugelegt, allerdings rechnen Marktteilnehmer bald mit stagnierenden Preisen, die einem interessanten Phänomen zugeschrieben werden. Die Regierung sieht noch immer von Senfsaat-Käufen ab, und täglich erreichen bis zu 700.000 Säcke die Märkte; diese großen Mengen werden zu günstigen Preisen angeboten, die die Käufer anlocken. Allerdings schwappt dieser Wunsch nach niedrigen Preisen auch auf andere Rohwarenmärkte wie Erdnüsse übe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.