Deutsche Süßwarenindustrie blickt zurück auf Corona-Jahr
4. Februar 2021 06:58,
Der AUDITOR

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche 2020 auf eine weitgehend stabile Entwicklung bei Absatz und Umsatz zurück. Nach Schätzungen des BDSI blieb die Produktion der in Deutschland hergestellten Süßwaren und Knabberartikel mit 3,9 Mio.mt stabil. Wertmäßig sank die Produktion um 0,5% auf 12,7 Mrd.EUR. Den Schätzungen des BDSI liegen die amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und die Marktdaten einschlägiger Marktforschungsinstitute zugrunde. Das Inlandsangebot, stieg 2020 mengenmäßig um 2,6% auf knapp 2,8 Mio.mt, der Inlandsumsatz stieg schätzungsweise um +3,7 % auf 9,0 Mrd.EUR. Das für die deutsche Süßwarenindustrie wichtige Exportgeschäft mit Süßwaren und Knabberartikeln entwickelte sich aufgrund der Corona-Pandemie, Folgen des Brexits und bestehende Erhebung von US-Strafzöllen auf gesüßte Kekse/Waffelprodukte deutscher Hersteller negativ und sank um 2,9% auf 2,2 Mio.mt. Der Exportumsatz sank um 3,3% auf rund 8,4 Mrd.EUR. Mit einem Exportanteil von über 50% geht mehr als jede zweite Tonne deutscher Süßwaren in den Export. Rund 80% aller Süßwarenausfuhren werden in EU-Mitgliedstaaten geliefert, jedoch steigt der Export in Drittstaaten seit Jahren an.
Schokoladewaren und Feine Backwaren
Insgesamt wurden in Deutschland 1,1 Mio.mt Schokoladewaren produziert, was ein Plus von 1,5% bedeutet. Der Produktionswert stieg leicht um 0,5% auf rund 5,5 Mrd.EUR. Der Export von Schokoladewaren ging um 1,3% zurück, der Exportwert von Schokoladewaren sank um 4,6%.
Bei Feinen Backwaren stieg die Produktion auf Basis der Schätzungen des BDSI um +3,2 %. Insgesamt wurden etwa 783.000 mt Feine Backwaren produziert. Im Wert stieg die Produktion um 3,3 % auf 2,3 Mrd. EUR. Das Saisongeschäft mit Herbst- und Weihnachtsgebäck entwickelte sich zufriedenstellend. Die Exporte verzeichneten bei den Feinen Backwaren einen leichten Zuwachs von +0,2 % in der Menge und +0,3 % im Wert. Sehr stark leidet allerdings das Exportgeschäft in die USA durch die Strafzölle im Flugzeugbau-Streit.
Bonbons und Zuckerwaren sowie Knabberartikel
Die Hersteller von Zuckerwaren sank im Vergleich zu 2019 um etwa 1,5% auf 569.000 mt, im Wert um 0,6% auf etwa 1,5 Mrd.EUR. Die Exportentwicklung war bei Bonbons und Zuckerwaren mit einem Rückgang von 3,6% in der Menge und 1,9% im Wert negativ.
Die Hersteller von Knabberartikeln konnten die positive Entwicklung der Vorjahre fortsetzen. Die Produktionsmenge stieg laut BDSI um 1,7% auf rund 380.000 mt, im Produktionswert um 4,7% auf etwa 1,7 Mrd.EUR. Die Kategorie der Salzigen Snacks gilt im deutschen Markt seit Jahren als Wachstumssegment innerhalb der Süßwarenbranche. Die Exporte sanken bei Knabberartikeln gegenüber dem Vorjahr um 6,3% in der Menge und 4,6% im Wert.