Datteln: Saudi-Arabien bleibt wichtigster Produzent

15. Mai 2024 um 16:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS/TEHERAN. Wie aktuelle INC-Schätzungen aufzeigen, bleibt Saudi-Arabien auch in der Saison 2024/25 der wichtigste Produzent für Tafeldatteln. Der Iran verzeichnet indes einen stattlichen Exportanstieg.

Erste Schätzungen für die Saison 2024/25

Auf dem Nut and Dried Fruit Council Congress in Vancouver veröffentlichte der INC vergangene Woche erste Schätzungen für die globale Tafeldattelproduktion 2024/25. Daraus geht hervor, dass Saudi-Arabien mit 270.000 mt der mit Abstand wichtigste Dattelproduzent bleibt, gefolgt von Ägypten mit 180.000 mt und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 170.000 mt. Deutlich zulegen kann die Produktion in Marokko, nämlich um 33,3%, während weitere Produktionsländer wie Israel, die USA und d

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.