Ölsaaten

Chinesische Kürbiskerne: „Kürbiskerne können leicht von Spekulanten kontrolliert werden“

31. Dezember 2021 um 10:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SEEHEIM/QINGDAO. Die AUDITOR-Redaktion hat mit einer Reihe verschiedener Experten aus dem Rohstoffhandel gesprochen. Für das heutige Interview hat Tony Gu, Kürbiskernexperte bei Prima Farm Foods, Qingdao/China, Rede und Antwort gestanden. Er berichtet über die Widrigkeiten und Hürden, mit denen der chinesische Kürbiskernmarkt in diesem Jahr konfrontiert war, welche positiven Erfahrungen gegebenenfalls gemacht wurden und welche Erwartungen er an das kommende Jahr 2022 hat.

Welches waren die größten Schwierigkeiten, die der chinesische Kürbiskernmarkt im Jahr 2021 zu bewältigen hatte? Hatten sie hauptsächlich mit der anhaltenden Bedrohung durch die weltweite Pandemie zu tun oder wären sie Ihrer Meinung nach auch in einem normaleren Jahr aufgetreten? 

Ich denke, das größte Problem für alle chinesischen Anbieter waren im Jahr 2021 die hohen Frachtraten. Wie Sie wissen, schließen die meisten Kunden in der Regel langfristige Verträge über ein halbes oder ein ganzes Jahr ab. Zuvor lagen die Frachtkosten bei 1.000 bis 1.500 USD für eine 20‘ FCL in die europäischen Haupthäfen, aber im Laufe dieses Jahres stiegen die Preise auf 9.000 USD. Um die Verträge zu erfüllen, verloren die meisten Lieferanten aufgrund der Frachtkosten zu viel Geld. Natürlich haben einige Lieferanten ihre Verträge nicht erfüllt.

Ein weiteres Problem bestand darin, dass wir auch durch die Währungsumrechnung viel Geld verloren haben. Ich muss sagen, dass die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft stark beeinträchtigt hat. Im Jahr 2021 war die Nachfrage sehr zäh, aber mit der Zeit wird die Situation besser. 

Auf den meisten Märkten sind die Preise für Futter- und Lebensmittelrohstoffe im Laufe des vergangenen Jahres erheblich gestiegen. Chinesische Kürbiskerne sind da keine Ausnahme. Glauben Sie, dass sich die Käufer langfristig auf diese höheren Preise einstellen müssen, oder erwarten Sie, dass die Preise wieder sinken werden? 

Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 scheinen die Preise für alle Waren im letzten Jahr rapide gestiegen zu sein, nicht nur für Kürbiskerne. Ich habe auch mit vielen Kunden darüber gesprochen, ob sie die Nachfrage nach Kürbiskernen reduzieren oder mit günstigeren Alternativen arbeiten werden. Aber die meisten Kunden sagten nein. Die Nachfrage nach Kürbiskernen ist nach wie vor vorhanden, auch wenn die aktuellen Preise viel höher sind als früher, aber sie werden nichts daran ändern, weil sie große Mengen für Backwaren verwenden, für die es eine große Kundennachfrage gibt. Wir sehen, dass der Bedarf der Kunden nach wie vor sehr hoch ist, und wir haben bereits viele Bestellungen aus dem EU-Markt erhalten, und ich denke, die Nachfrage ist höher als im letzten Jahr. 

Hat sich die Nachfragesituation im Vergleich zu 2020 und 2019 verändert? Meinen Sie, dass einige Käufer und Verarbeiter ihren Bedarf neu anpassen mussten? 

Im Jahr 2020 ist die Nachfrage geringer als 2019, weil die Corona-Pandemie viele Unternehmen getroffen hat. Als sich die Situation verschlimmerte, begannen die meisten Länder damit, Hotels, Einkaufszentren und Bäckereien zu schließen, so dass die Nachfrage definitiv geringer ausfiel. 

Logistische Probleme wie hohe Frachtkosten, ein Mangel an Containern und Lkw-Fahrern sowie geschlossene Häfen waren Probleme, mit denen der Lebens- und Futtermittelmarkt zu kämpfen hatte. Gibt es daraus Lehren für das Jahr 2022 zu ziehen? 

Was die Frachtraten und den verfügbaren Verladekapazitäten sowie einige damit zusammenhängende Fragen betrifft, so ja. Wir haben im Jahr 2020 eine wichtige Lektion gelernt. Um das Risiko zu minimieren, waren die meisten Lieferanten nur bereit, zu FOB-Konditionen anzubieten, und einige Kunden bestanden immer noch auf CFR-Konditionen. Aber die gute Nachricht für jetzt und die Zukunft ist, dass sich die Situation jetzt viel besser darstellt. Die Frachtraten sind stabil und gehen langsam zurück, und auch für einige große Häfen wie Rotterdam ist leichter Laderaum zu bekommen. 

Darüber hinaus sind der Klimawandel und die Ernteprobleme real und stellen eine Bedrohung für alle Arten von Lebens- und Futtermitteln auf der ganzen Welt dar und werden dies höchstwahrscheinlich auch weiterhin tun. Wie würde sich dies in Zukunft auf den chinesischen Kürbiskernmarkt auswirken und was könnten die Unternehmen dieser Branche tun, um diese Situation zu verbessern? 

Wie wir nach der letzten Ernte gesehen haben, war die Nachfrage aus dem Ausland nicht gut. Normalerweise sollten die Marktpreise sinken, aber der Trend bei Kürbiskernen geht weiter nach oben und übersteigt die Vorstellungskraft der meisten Käufer. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass der einheimische Bedarf den Marktpreis stark stützt, aber in diesem Jahr ist die Situation völlig anders: Eines der wichtigsten Produkte, für die Kürbiskerne verwendet werden, nämlich Hafermüslis, wird in China vom Markt genommen, und da die meisten Rohstoffpreise steigen, halten sich die Lebensmittelfabriken jetzt von Kürbiskernen fern, so dass die Nachfrage nach Shine Skins auf dem chinesischen Markt immer geringer wird. 

Zudem muss ich sagen, dass die aktuellen Kürbiskernpreise sehr hoch sind. Die Rohwarenpreise für 2020er Ernte lagen bei 12 CNY/kg, während sie für die diesjährige Ernte 17 CNY/kg erreichten, und die meisten der traditionellen Kürbiskernlieferanten warten darauf, dass der Marktpreis sinkt. Aber es ist etwas Außergewöhnliches passiert: Ein Team von Spekulanten ist auf den Markt getreten, um den Marktpreis in die Höhe zu treiben. Sie haben jahrelang mit Knoblauch gehandelt und haben viel Erfahrung darin, den Markt zu kontrollieren. Sie brachten eine Menge Geld auf den Markt, und der Preis stieg auf 18,3 CNY/kg. Die Spekulanten wollen die Preise für Shine Skins noch weiter nach oben treiben, auf über 20 CNY/kg. Das Geschäft mit Kürbiskernen ist klein und kann leichter von Spekulanten kontrolliert werden Märkte, weshalb es jedes Jahr Spekulanten gibt, so dass menschliches Handeln der Schlüssel zum Kürbiskernhandel ist. In Anbetracht der gegenwärtigen Situation denke ich, dass der Marktpreis in Zukunft höher sein wird.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.