Chiasaat: Käufer wenden sich neuen Ursprüngen zu

10. Februar 2025 um 09:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ASUNCIÓN. Aufgrund der Produktionsausfälle in Südamerika sind die Käufer bei der Beschaffung von Chiasaat einfallsreich geworden. Die Preise sind allerdings in ungeahnte Höhen geschossen.

Vergebliche Suche?

Käufer und Lieferanten haben bisher eine schwierige Saison hinter sich gebracht. Das Problem ist der unerwartete Ausfall der Ernte 2024 in Südamerika, auf die bis zu 70% der weltweiten Produktion entfallen. Während einige Händler ihre Kunden auffordern, schnell zu handeln, haben andere einen längerfristigen Ansatz gewählt. Die Käufer versuchen, einfallsreich zu sein.

Einige kaufen aktiv in alternativen Herkunftsländern wie Indien und Ostafrika, wo Uganda, Äthiopien, Kenia und Tansania führe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Ölsaaten
20.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Schleppendes Exportgeschäft und schwache Verarbeitungszahlen bei der Sojaverarbeitung drücken die US-Sojakurse. ANEC präsentiert höhere Exportprognose für Soja. Chinas Zölle auf kanadisches Canolaöl und -schrot treten in Kraft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.