Getreide - Getreide

Buchweizen: Farmer zögern Rohwarenverkäufe hinaus

19. Oktober 2021 um 14:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING/KIEW. Der Großteil der Buchweizenfläche wurde in der Ukraine bereits abgeerntet, wobei ein Durchschnittsertrag von 1,31 mt/ha erzielt werden konnte. In China zögern einige Farmer mit dem Verkauf der Rohware, weshalb sich die Preise aktuell festigen. Derweil hat Deutschland seine Buchweizenimporte in der vergangenen Saison um 50% gesteigert.

Ukrainische Farmer stehen kurz vor Ernteabschluss

Bis Ende letzter Woche waren in der Ukraine 86% der Anbaufläche unter Buchweizen abgeerntet worden. Auf den rund 72.300 ha konnten bei einem durchschnittlichen Ertrag von 1,31 mt/ha bislang 94.800 mt Buchweizen produziert werden.

Im chinesischen Buchweizenmarkt tendieren die Preise derweil etwas höher. Marktteilnehmern zufolge halten einige Bauern ihre Ware zurück, um die Preise in die Höhe zu treiben. Das erschwert es den Exporteuren, an Rohware zu kommen. Für geschälten Bio-Buc

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. Ukrainische Farmer sind fleißig bei der Ernte, auch die Einfuhr von Buchweizen geht gut voran. Derweil erhöhte Deutschland seine Buchweizenimporte im Juni 2023 um satte 130%.
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. In der Ukraine geht die Hirseernte gut voran. Gleichzeitig reduzierte Deutschland seine Einfuhr im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. Deutschland hat seine Hirse-Importe im Mai 2023 um rund 14% gesteigert, das Saisondefizit kann allerdings nicht ausgeschlichen werden. In China stagnieren die Hirsepreise derweil.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. In China kann sich die Buchweizenernte Berichten zufolge gut entwickeln. Die deutschen Importe legten im Mai 2023 derweil um satte 55% zu.