Buchweizen: Exportaufträge verzögern sich

6. Februar 2024 um 15:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Hohe Frachtkosten erschweren chinesischen Exporteuren den Handel mit Buchweizen. Auch die Inlandsnachfrage lässt zu wünschen übrig.

Inlandsnachfrage schwächelt

Aufgrund der Lage im Roten Meer stauen sich Exportaufträge für chinesischen Buchweizen an. Aufgrund der bestehenden Risiken und längeren Verschiffungszeiten sind die Frachtkosten in den letzten Wochen deutlich gestiegen, was die Abwicklung der Geschäfte erschwert. Zudem Berichten Marktteilnehmer, dass die Inlandsnachfrage geringer ist als erwartet. Infolgedessen ist die Handelsaktivität insgesamt vergleichsweise gering. Hinzu kommt, dass China reichlich Buchweizen importiert, da die Preise für die ausländische Ware deutlich attraktiver sind.

Konventioneller chinesischer Buchweizen, geschält wird aktuell zu Exportpreise von 930 USD/mt FOB Dalian gehandelt, für Bio-Buchweizen liegen die Offerten auf einem Niveau von 1.040 USD/mt FOB. 

Buchweizen, geschält

Qualität

USD/mt

China, FOB Dalian

930

Bio, China, FOB Dalian

1.040

Quelle: Handel

Weitere Informationen anzeigen:
Bio-Buchweizen, geschält, 99.95% Reinheit, China
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Bio-Buchweizen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
16.04.2025
LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.
Getreide
01.04.2025
KYJIW/DALIAN. Geringe Nachfrage lässt die Buchweizenpreise im chinesischen Markt erneut sinken. In der Ukraine soll die Anbaufläche geringer ausfallen als ursprünglich erwartet.
Getreide
01.04.2025
KYJIW/DALIAN. In der Ukraine haben die Bauern mit der Aussaat der Frühjahrsersten begonnen. Die Anbaufläche unter Hirse soll allerdings noch kleiner ausfallen als bislang angenommen.
Getreide
05.03.2025
DALIAN/KYJIW. Chinesische Marktteilnehmer halten die Aussaat für die kommende Ernte im Blick. In der Ukraine werden vor vorneherein geringere Anbauflächen erwartet.