Buchweizen: EU steigert Einfuhr aus Kasachstan um das 14-Fache

31. Juli 2024 um 16:09 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN/KYIV. Im chinesischen Markt ziehen die Preise an und in der Ukraine heißt es Warten auf die ersten Erntedaten zu Buchweizen. Die EU-Importe sind im Juli derweil um rund zwei Drittel gestiegen.

Chinesische Ware wird teuer

Während es kaum noch einheimische Ware im chinesischen Buchweizenmarkt gibt, wird der Handel durch den Import aus Osteuropa unterstützt. Dennoch legten die Preise in den letzten Wochen immer wieder zu und liegen für geschälten Buchweizen derzeit bei 870 USD/mt FOB Dalian, Bio-Buchweizen wird für 960 USD/mt FOB angeboten.

Das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung hat bislang noch keine Daten für die Buchweizenernte 2024/2025 veröffentlicht. Andere Getreidesorten wie Hirse, Weizen, und Gerste werden aber bereits abgeerntet. In diesem Jahr sollen insgesamt 100.800 ha mit Buchweizen besät worden sein und der Erntestart dürfte nicht lange auf sich warten lassen. 

Buchweizen, geschält

Qualität

USD/mt

China, FOB Dalian

870

Bio, China, FOB Dalian

960

Quelle: Handel

EU-Importe um zwei Drittel gestiegen

Im ersten Monat der Saison 2024/2025 (Juli) wurden insgesamt 860 mt Hirse aus Drittstaaten in die EU importiert, damit ist die Einfuhr im Jahresvergleich um 66% gestiegen. Der Großteil der Lieferungen erfolgte mit 365 mt aus Kasachstan (+1.420,8% ggü. Vj.), gefolgt von der Ukraine und Russland. Hauptimporteure in der EU waren Estland (320 mt), Litauen (207 mt) und Deutschland (92 mt).

Im Zeitraum September 2023 bis Mai 2024 hatte Deutschland 4.170 mt Buchweizen importiert, das sind 28,6% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Obwohl sich die Lieferungen aus Polen nach Deutschland auf 1.761 mt nahezu halbierten, bleibt das Land der wichtigste Handelspartner für Buchweizenlieferungen. Die Einfuhren aus Russland gingen ebenfalls um 62,1% auf 316 mt zurück. Gleichzeitig erhöhte Deutschland jedoch die Importe aus Tschechien (+1.663% auf 811 mt) und Kasachstan (+243,2% auf 501 mt) drastisch. 

EU-Import Buchweizen in mt

Ursprung

2023/24

2024/25

Diff.

Kasachstan

24

365

1420,8%

Ukraine

0

238

n.v.

Russland

312

131

-58,0%

China

156

125

-19,9%

Andere

26

1

-96,2%

Gesamt

518

860

66,0%

Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.07.-29.07.

10081000 Buchweizen

Weitere Informationen anzeigen:
Bio-Buchweizen, geschält, 99.95% Reinheit, China
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Bio-Buchweizen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
05.03.2025
DALIAN/KYJIW. Chinesische Marktteilnehmer halten die Aussaat für die kommende Ernte im Blick. In der Ukraine werden vor vorneherein geringere Anbauflächen erwartet.
Getreide
04.03.2025
DALIAN/MOSKAU. Geringe Nachfrage setzt die Preise im chinesischen Markt unter Druck. Derweil hat Russland in der laufenden Saison 2024/2025 eine deutlich kleinere Hirseproduktion erzielt als im Vorjahr.
Getreide
11.02.2025
LIMA/SUCRE. In Peru berichten Marktteilnehmer von geringen Beständen weißer Quinoa, vor allem, was Ware in Bio-Qualität betrifft. Diese wird auch in Bolivien knapp, was die Preise nach oben treibt.
Bio-Rohstoffe
10.02.2025
ASUNCIÓN. Aufgrund der Produktionsausfälle in Südamerika sind die Käufer bei der Beschaffung von Chiasaat einfallsreich geworden. Die Preise sind allerdings in ungeahnte Höhen geschossen.