Getreide - Getreide

Buchweizen: Deutschland steigert Einfuhr aus Estland um 180%

17. Januar 2022 um 16:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING/MOSKAU. In China ist das Angebot knapp, dennoch wurden die Buchweizenpreise vor dem Neujahrsfest noch einmal angepasst. Derweil sind Deutschlands Importe in dieser Saison bislang um 13% zurückgegangen.

Angebot ist rar

Im Allgemeinen sind die Erzeuger derzeit etwas zurückhaltend, wenn es um den Verkauf ihres Buchweizens geht, was es vielen Händlern und Verarbeitern erschwert, an Rohware zu kommen. Noch verfügen die Zwischenhändler über moderate Bestände, aber auch hier wird es langsam knapper. Russischer Buchweizen zur Ergänzung der eigenen Vorräte ist für chinesische Käufer in diesem Jahr aufgrund der hohen Preise keine Alternative, obwohl die dortige Produktion laut Rosstat in dieser Saison auf 921.000 mt gestiege

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. Ukrainische Farmer sind fleißig bei der Ernte, auch die Einfuhr von Buchweizen geht gut voran. Derweil erhöhte Deutschland seine Buchweizenimporte im Juni 2023 um satte 130%.
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. In der Ukraine geht die Hirseernte gut voran. Gleichzeitig reduzierte Deutschland seine Einfuhr im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. Deutschland hat seine Hirse-Importe im Mai 2023 um rund 14% gesteigert, das Saisondefizit kann allerdings nicht ausgeschlichen werden. In China stagnieren die Hirsepreise derweil.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. In China kann sich die Buchweizenernte Berichten zufolge gut entwickeln. Die deutschen Importe legten im Mai 2023 derweil um satte 55% zu.