Buchweizen: Aussaat geht voran

2. Juni 2022 um 10:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING/KYIV. Buchweizen gehört in der Ukraine in diesem Jahr zu den wenigen Produkten, die bislang ein Anbauplus verzeichnen. Über das Gesamtergebnis wagen Marktteilnehmer dagegen kaum zu spekulieren. Steigende Importe nach China ließen die Preise im dortigen Markt derweil sinken.

Vorläufiges Anbauplus in der Ukraine

Buchweizen gehört in der Ukraine zu den Grundnahrungsmitteln, weshalb die Regierung bemüht war, Landwirte in diesem Jahr beim Anbau dieser Produkte besonders zu unterstützen. Laut den Angaben des ukrainischen Agrarministeriums wurden bislang 57.700 ha mit Buchweizen besät, letztes Jahr um diese Zeit waren es lediglich 51.300 ha. Buchweizen gehört somit zu den wenigen Agrarrohstoffen, deren Anbaufläche im Jahresvergleich erweitert wurde. Insgesamt wurden 2021 etwa 84.000 ha mit Buchweizen bes&aum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
14.01.2025
DALIAN/BRÜSSEL. Trotz überschaubarer Nachfrage bleiben die Preise für chinesischen Buchweizen weitgehend stabil. Die EU hat ihre Importe im ersten Halbjahr der laufenden Saison derweil deutlich gesteigert.
Getreide
14.01.2025
DALIAN/BRÜSSEL. Vor dem chinesischen Neujahrsfest wollen sich Händler gerne noch von ein paar Beständen trennen, die Nachfrage bleibt allerdings überschaubar. Die Lieferungen aus China in die EU sind derweil um 20% gestiegen.
Getreide
18.12.2024
LIMA. Begünstigt durch das deutlich bessere Produktionsergebnis als im Vorjahr legten die Quinoaexporte aus Peru in diesem Jahr wieder deutlich zu. Aber nicht nur peruanische Händler konnten ihre Lieferungen in die EU in diesem Jahr steigern.
Getreide
04.12.2024
DALIAN/KYJIW. Ukrainische Bauern haben in diesem Jahr deutlich kleinere Flächen mit Buchweizen besät, was sich spürbar auf das Produktionsergebnis auswirkte. Chinesische Händler kaufen weiter fleißig aus dem Ausland.