Ölsaaten - Ölsaaten

Blaumohn: Weißmohn Bestände gehen zur Neige

5. Oktober 2022 um 11:32 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Mangelndes Kaufinteresse und die Ungewissheit, wie sich die Nachfrage in den kommenden Monaten entwickeln wird, lähmen den Blaumohnmarkt. Die Erzeuger sind jedoch nicht bereit, sich dem Druck zu beugen.

Die Lager sind voll

Im tschechischen Blaumohnmarkt hat sich in den vergangenen Tagen wenig getan. Die Nachfrage ist weiterhin ungewöhnlich träge für diese Zeit. Händler zögern mit Rohwarenkäufen, da ungewiss ist, wie sich das Kaufinteresse in den kommenden Monaten entwickeln wird, viele verfügen noch über Bestände, die sie während des Frühjahrs und des Sommers eingekauft haben. Auch auf der Verarbeiter- und Verbraucherseite wird Blaumohn wenige nachgefragt als im letzten Jahr, so Marktteilnehmer. Die Erzeuger si

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.