Ölsaaten - Ölsaaten

Blaumohn: Tschechiens Ernte ist 30% kleiner

27. Oktober 2022 um 09:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Die aktuellen Daten des Czech Statistical Office bestätigen noch einmal die guten Hektarerträge bei der diesjährigen Mohnernte. Ein deutlicher Produktionsrückgang war dennoch nicht vermeidbar. Deutschland erhöhte die Mohnimporte im August um 50%.

Erträge auf gutem Niveau

Das Czech Statistical Office hat seine Schätzung für die Mohnproduktion 2022 noch einmal angepasst. Wie zu erwarten, fiel das Ergebnis aufgrund des erheblichen Anbaurückgangs deutlich kleiner aus als im Vorjahr. Der durchschnittliche Hektarertrag dagegen bewegte sich im oberen Mittelfeld. Mit einer Ernte von rund 21.000 mt ist die tschechische Mohnproduktion im Jahresvergleich etwa um ein Drittel zurückgegangen. 

Mohnproduktion, Ts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.