Ölsaaten - Ölsaaten

Blaumohn: Steigende Preise erwartet

5. Juli 2023 um 09:48 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM/ANKARA. In Kürze sollen die offiziellen Anbauschätzungen für die tschechische Mohnernte 2023 veröffentlicht werden. Ein deutlicher Produktionsrückgang wird aufgrund der geringeren Fläche allerdings unvermeidbar sein. In der Türkei steht die neue Ernte derweil bereits kurz bevor.

Anbauprognose bleibt gering

In der kommenden Woche sollen die offiziellen Anbauprognosen für die tschechische Mohnsaison 2023/2024 bekanntgegeben werden. Marktteilnehmer schätzen die Aussaat in diesem Jahr auf 16.000-18.000 ha, das wäre ein Rückgang der Anbaufläche um 30-40% gegenüber dem Vorjahr. Zwischenzeitlich stand es zudem um die Erträge nicht besonders gut, die Felder waren zu trocken. Inzwischen sorgten regelmäßige Niederschläge allerdings dafür, dass sich die Pflanzen gut entwickeln konnten. Die Mohnfe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.