Blaumohn: Ruhiger Jahresausklang

14. Dezember 2022 um 16:37 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Im tschechischen Blaumohnmarkt ist es weiterhin ruhig und die Handelsaktivität überschaubar. Das gleicht den deutlichen Produktionsrückgang aus. Deutschland hat seine Mohnimporte in dieser Saison ebenfalls stark reduziert.

Wenig Aktivität im Markt

Der tschechische Blaumohnmarkt zeichnet sich in dieser Saison durch deutlich geringere Handelsaktivität aus. Zwar sorgte der Rückgang der Anbaufläche in diesem Jahr mit 21.000 mt für eine rund 30% kleinere Ernte als 2021, das aktuelle Preisniveau macht die Saat für viele Käufer aber wenig attraktiv, die sich zum Teil bereits vorsorglich schon mit größeren Mengen eingedeckt oder ihren Wareneinsatz reduziert hatten. Marktteilnehmern zufolge sitzen viele Händler und Erzeuger daher aktuell auf überdurchschnittlich hohen Beständen, sogar aus der Vorjahresernte ist noch Ware verfügbar. Die Preise für tschechischen Blaumohn, <20 ppm Morphin liegen aktuell auf einem Niveau von 2,25-2,35 EUR/kg FCA. 

Mohnpreise, Tschechien

Sorte, Qualität

EUR/kg

Blaumohn, <20 ppm Morphin

2,25-2,35

Weißmohn, <20 ppm Morphin

3,20

FCA Tschechien, in Big Bags

Deutschland reduziert Einfuhr um 35%

Zwischen August und Oktober 2022 importierte Deutschland insgesamt 1.047 mt Mohn, gut ein Drittel weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Importe aus Tschechien sind im Jahresvergleich um 7% auf 532 mt gestiegen und auch die Einfuhr aus Australien (+109% auf 48 mt) und Frankreich (+60% auf 24 mt) fiel höher aus. Gleichzeitig gingen die Importe aus Ländern wie Österreich (-36% auf 177 mt), den Niederladen (-41% auf 155 mt) und der Türkei (-12% auf 69 mt) deutlich zurück. 

Import Mohn* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Tschechien

497

532

7,0%

Österreich

276

177

-35,9%

Niederlande

261

155

-40,6%

Türkei

78

69

-11,5%

Australien

23

48

108,7%

Belgien

28

25

-10,7%

Frankreich

15

24

60,0%

Dänemark

9

11

22,2%

Polen

147

1

-99,3%

Spanien

82

0

-100,0%

Andere

190

5

-97,4%

Gesamt

1.606

1.047

-34,8%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Aug-Okt

*12079190 Mohnsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mohn, <25 ppm, Tschechien
Preischart für Mohn, <25 ppm, Türkei 
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Blaumohn Tschechien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.