Blaumohn: Offizielle Anbauprognose stimmt düster

6. Juli 2022 um 13:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Lange hatten Marktteilnehmer darauf gewartet, nun hat das Czech Statistical Office endlich seine Anbauprognose für die Mohnernte 2022 veröffentlicht. Erleichterung brachten die Zahlen dem allerdings kaum. Noch immer ist der Markt von Unsicherheit geprägt.

Mohnanbau geht um 40% zurück

Am vergangenen Montag veröffentlichte das Czech Statistical Office die langersehnte Anbauprognose. Zuvor hatten Marktteilnehmer immer wieder neue Zahlen ins Rennen geworfen, einig waren sie sich darin, dass die Fläche deutlich geringer ausfallen dürfte als 2021. Im vergangenen Jahr wurde in Tschechien auf knapp 44.000 ha Mohn angebaut, moderate Hektarerträge sorgten dabei für das höchste Ernteergebnis der letzten Jahre. Allerdings gab es immer wieder Berichte, dass die Qualität nicht durchweg &uuml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025
OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.