Blaumohn: Nachfrage bleibt zurückhaltend

8. September 2022 um 14:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. In Tschechien haben die Erzeuger die Mohnernte abgeschlossen, Marktteilnehmern zufolge lässt die Nachfrage jedoch noch zu wünschen übrig. Der Markt ist von Unsicherheit geprägt.

Unsicherheiten reduzieren Handelsaktivität

Die tschechischen Mohnbauern konnten die Ernte inzwischen abschließen und die Rohware ist eingelagert. Noch ist die Nachfrage Marktteilnehmern zufolge eher schleppend, viele Händler und Abnehmer sind noch unschlüssig, da der kommende Winter viele Unsicherheiten mit sich bringt. Üblicherweise erfolgt ein Großteil der Mohnexporte aus Tschechien in den ersten Monaten der jeweiligen Saison. Die Erzeuger halten sich mit Angeboten jedoch zurück und lassen sich trotz des geringeren Kaufinteress

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.