Ölsaaten - Ölsaaten

Blaumohn: Nachfrage bleibt zurückhaltend

8. September 2022 um 14:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. In Tschechien haben die Erzeuger die Mohnernte abgeschlossen, Marktteilnehmern zufolge lässt die Nachfrage jedoch noch zu wünschen übrig. Der Markt ist von Unsicherheit geprägt.

Unsicherheiten reduzieren Handelsaktivität

Die tschechischen Mohnbauern konnten die Ernte inzwischen abschließen und die Rohware ist eingelagert. Noch ist die Nachfrage Marktteilnehmern zufolge eher schleppend, viele Händler und Abnehmer sind noch unschlüssig, da der kommende Winter viele Unsicherheiten mit sich bringt. Üblicherweise erfolgt ein Großteil der Mohnexporte aus Tschechien in den ersten Monaten der jeweiligen Saison. Die Erzeuger halten sich mit Angeboten jedoch zurück und lassen sich trotz des geringeren Kaufinteress

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.