Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Blaumohn: Mohn dürfte den Kürzeren ziehen

16. Februar 2023 um 15:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Tschechiens rückläufige Mohnproduktion im vergangenen Jahr hatte zur Folge, dass die Preise zu Beginn der laufenden Saison massiv zulegten. Zwar hat sich der Markt seither wieder entspannt, die Preise liegen jedoch deutlich über dem Niveau der vergangenen Jahre.

Warten auf Prognosen 2023

Der drastische Rückgang der tschechischen Mohnernte im vergangenen Jahr hatte zur Folge, dass die Preise zu Beginn der laufenden Saison massiv zulegten und bereits an der 3-EUR/kg-Grenze kratzten. Zwar hat sich der Markt seither wieder entspannt, die Preise sind aber mit 2,20 EUR/kg FCA Tschechien noch immer deutlich teurer als in den letzten Jahren um diese Zeit. Höhere Produktionskosten verhindern derzeit, dass die Preise auf ihr altes Niveau sinken, zudem haben es einige Erzeuger nicht eilig mit dem Verkauf und lagern ihre Rohw

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.07.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Indien konnten die Sesambauern einen deutlich Vorsprung gegenüber der Kharif-Aussaat 2024 erzielen. Niederschläge in den pakistanischen Anbauregionen könnten für bessere Erträge sorgen.
Ölsaaten
16.07.2025
SOFIA/WASHINGTON, D.C. In Bulgarien soll es vorerst heiß und trocken bleiben. Laut den Daten des USDA fallen die Sonnenblumenkernernten in Russland und Moldawien höher aus als erwartet. Gleichzeitig wurde die Prognose für die Ukraine nach unten korrigiert.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.