Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Blaumohn: Neue Grenzwerte für Morphingehalte im Mohn

28. Juli 2022 um 10:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Marktteilnehmer rechnen zeigen sich trotz der bisherigen Berichte überraschend optimistisch bezüglich der Ertragsschätzungen der tschechischen Mohnernte. Dennoch ist ein massiver Produktionsrückgang nicht zu umgehen. Seit dem 01. Juli 2022 gilt EU-weit ein Grenzwert für Mohn in Lebensmitteln.

Codeinkonzentration ist ausschlaggebend

Zum 01. Juli 2022 ist die EU-Verordnung 2021/2142 in Kraft getreten, die Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 vorsieht, hinsichtlich der Höchstgehalte für Opiumalkaloide in bestimmten Lebensmitteln vorsieht. Unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse gilt seit Beginn dieses Monats ein Höchstgehalt in „Mohnsamen, ganz oder gemahlen, die für den Endverbraucher in Verkehr gebracht werden“ von 20 mg/kg Morphin und für „Backwaren, die Mohnsamen und/oder daraus gewonnene

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
18.06.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. Neben kleineren Anbauflächen könnten ungünstige Wetterverhältnisse die Erträge der pakistanischen Sesamernte reduzieren. Indiens Mai-Exporte waren rückläufig, was sich Verfügbarkeit der neuen Ernte allerdings wieder bessern könnte.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.
Ölsaaten
17.06.2025
SOFIA/KYJIW. Marktteilnehmer zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in Bulgarien. Weltweit sind die Produktionsprognosen höher als im Vorjahr. Coceral hat seine Schätzungen gegenüber dem März-Bericht deutlich angehoben.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.