Blaumohn: Neue Grenzwerte für Morphingehalte im Mohn

28. Juli 2022 um 10:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Marktteilnehmer rechnen zeigen sich trotz der bisherigen Berichte überraschend optimistisch bezüglich der Ertragsschätzungen der tschechischen Mohnernte. Dennoch ist ein massiver Produktionsrückgang nicht zu umgehen. Seit dem 01. Juli 2022 gilt EU-weit ein Grenzwert für Mohn in Lebensmitteln.

Codeinkonzentration ist ausschlaggebend

Zum 01. Juli 2022 ist die EU-Verordnung 2021/2142 in Kraft getreten, die Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 vorsieht, hinsichtlich der Höchstgehalte für Opiumalkaloide in bestimmten Lebensmitteln vorsieht. Unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse gilt seit Beginn dieses Monats ein Höchstgehalt in „Mohnsamen, ganz oder gemahlen, die für den Endverbraucher in Verkehr gebracht werden“ von 20 mg/kg Morphin und für „Backwaren, die Mohnsamen und/oder daraus gewonnene

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.