Ölsaaten - Ölsaaten

Blaumohn: Neue Grenzwerte für Morphingehalte im Mohn

28. Juli 2022 um 10:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Marktteilnehmer rechnen zeigen sich trotz der bisherigen Berichte überraschend optimistisch bezüglich der Ertragsschätzungen der tschechischen Mohnernte. Dennoch ist ein massiver Produktionsrückgang nicht zu umgehen. Seit dem 01. Juli 2022 gilt EU-weit ein Grenzwert für Mohn in Lebensmitteln.

Codeinkonzentration ist ausschlaggebend

Zum 01. Juli 2022 ist die EU-Verordnung 2021/2142 in Kraft getreten, die Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 vorsieht, hinsichtlich der Höchstgehalte für Opiumalkaloide in bestimmten Lebensmitteln vorsieht. Unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse gilt seit Beginn dieses Monats ein Höchstgehalt in „Mohnsamen, ganz oder gemahlen, die für den Endverbraucher in Verkehr gebracht werden“ von 20 mg/kg Morphin und für „Backwaren, die Mohnsamen und/oder daraus gewonnene

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.