Blaumohn: Ernteschätzungen gehen weit auseinander

7. November 2023 um 16:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Tschechische Blaumohnhändler berichten, dass bereits ein Drittel der Ernte verkauft sei. Interessant ist derweil, dass die inoffiziellen Erntedaten deutlich hinter den Angaben des Czech Statistical Office liegen.

Deutliche Differenzen

Marktteilnehmern zufolge sind die diesjährigen Ernten aus Ungarn und der Slowakei bereits do gut wie abverkauft, weshalb sich der Handel jetzt auf den tschechischen Blaumohnmarkt fokussieren dürfte. Marktteilnehmern zufolge wurden in dieser Saison 14.000-15.000 mt Mohn in Tschechien geerntet, von denen bereits 5.000 mt verkauft worden sein sollen. Somit würden für die übrige Saison nur noch rund 10.000 mt zur Verfügung stehen. Infolgedessen sei mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. Qualitativ könne die Er

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.