Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Blaumohn: Neue Ernte wird bereits vorab gehandelt

9. Mai 2023 um 14:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Gute Erträge konnten das Anbaudefizit im vergangenen Jahr zumindest ein wenig abschwächen, dafür gibt es 2023 keine Garantie. Dem tschechischen Mohnmarkt dürfte daher ein weiterer starker Produktionsrückgang ins Haus stehen.

Selbst eine Ertragssteigerung wäre keine Rettung

Überdurchschnittliche Erträge konnten das Produktionsdefizit im tschechischen Mohnmarkt vergangenes Jahr abmildern. Dieses Jahr gibt es dafür allerdings keine Garantie. Bereits 2022 war die Anbaufläche aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse mit 26.000 ha schlussendlich um gut 40% kleiner ausgefallen als im Jahr davor. Erträge von knapp 0,80 mt/ha verhinderten aber, dass das Ernteergebnis unter 20.000 mt rutschte.

Für die kommende Anbausaison 2023/2024 sprechen Prog

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.