BiUno: Potenzielle Investoren abgesprungen

22. Juli 2022 um 11:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

GIESSEN. Der Bio-Großhandel BiUno hatte vor wenigen Wochen Insolvenz angemeldet. Nachdem nun auch die letzten potenziellen Investoren abgesprungen sind, muss der Betrieb ohne Übernehmer Ende Juli eingestellt werden.

Kurz vor Schluss

Anfang des Monats sah es noch so aus, als ob der Fortbestand des Bio-Großhandels BiUno durch einen neuen Investor möglich wäre. Nun aber sind kurz nacheinander auch die letzten verbliebenen potenziellen Investoren abgesprungen und sehen von einem Übernahmeangebot ab. Ohne Übernehmer muss der Geschäftsbetrieb des Bio-Großhändlers Ende Juli eingestellt werden.

„Ich würde diesen Schritt sehr bedauern, allerdings ist er unausweichlich, wenn sich bis Ende Juli kein Übernehmer für BiUno findet. Die auflaufenden Verluste machen einen Weiterbetrieb danach ohne Investor unmöglich“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter, Dr. Michael Lojowsky von Schultze & Braun. „Ein deutlicher Auftragsrückgang wie es ihn bei BiUno durch das Ende der Zusammenarbeit mit einem bisherigen Großkunden gegeben hat, kann nur durch den Einstieg eines Investors behoben werden, der auch neue Aufträge und ein Konzept für das Logistikzentrum mitbringt.“ Bis zuletzt haben Dr. Lojowsky und sein Team mit den potenziellen Investoren verhandelt. „Dabei sind wir so weit gegangen wie es uns unter den gegebenen Umständen möglich ist“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. 

Rahmenbedingungen bei Investoren stark verändert

Letztlich wären unterschiedliche Faktoren ausschlaggebend dafür gewesen, dass die potenziellen Investoren von einem Übernahmeangebot abgesehen hätten. „Eine wichtige Rolle hat aber gespielt, dass sich das wirtschaftliche Umfeld gerade seit dem Monatswechsel weiter eingetrübt hat – Stichwort Gaskrise. Dadurch haben sich leider auch die Rahmenbedingungen bei den potenziellen Investoren so stark verändert, dass sie sich in den vergangenen Tagen kurz nacheinander aus dem Investorenprozess zurückgezogen haben“, sagt Dr. Lojowsky. „Auch ich hätte mir ein anderes Ergebnis für BiUno gewünscht. Trotz der absehbaren Betriebsstilllegung ist bis Ende Juli für neue Interessenten die Übernahme des traditionsreichen Bio-Großhändlers mit hochqualifizierten und sehr motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im hochmodernen Logistikzentrum weiterhin möglich.“

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
19.09.2024
ISTANBUL. Die 32. WorldFood Istanbul, die vom 3. bis 6. September 2024 stattfand, hatte zum Ziel, die Position der Türkei als einer der führenden und innovativen Lebensmittelhersteller zu stärken. Während die Diskussionen eine breite Palette von Themen abdeckten, die von Exportmöglichkeiten über Gesundheit und Umwelt bis hin zu künstlicher Intelligenz reichten, waren die Besucherzahlen etwas enttäuschend. Branchenvertreter wiesen auch darauf hin, dass die Preisschwankungen in der Türkei die Verhandlungen zwischen Anbietern und Abnehmern in dieser Saison erschweren.
Sonstige Themen
10.02.2023
SEEHEIM-JUGENHEIM. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unser Team zutiefst erschüttert, weshalb wir uns zum Handeln entschlossen haben. Lesen Sie hier, wie drei kleine Organisationen Hilfe in die Unglücksregionen bringen.
Sonstige Themen
19.12.2022
BERLIN. Am 1. Januar 2023 startet die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Damit rücken die Leistungen der Landwirte für Umwelt- und Klimaschutz stärker in den Mittelpunkt.