Sonstige Themen

Anuga 2021: Starke Beteiligung nach langer Abstinenz

4. Oktober 2021 um 11:49 , Der AUDITOR
Foto: © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner
Foto: © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner
Bericht als Audio abspielen

KÖLN. Am kommenden Wochenende startet mit der Anuga die größte Lebensmittelfachmesse in Bezug auf Ausstellerumfang und Flächenbelegung – und der Zuspruch ist nach der coronabedingten Unterbrechung hoch.

Digitale Anuga als Ergänzung

Die Anuga 2021 findet vom 9. bis 13. Oktober vor Ort in Köln ausschließlich für Fachbesucher statt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn mit mehr als 4.000 ausstellenden Unternehmen ist die Anuga 2021 nach der Pandemie exzellent aufgestellt.  Zusätzlich steht die digitale Anuga @home vom 11. bis 13. Oktober zur Verfügung. Auch nach Messeende werden eine Vielzahl an Inhalten hier on demand zur Verfügung stehen. 

„Wir werden damit die größte Messe in Europa – wenn nicht gar weltweit – nach dem Restart der Messebranche sein. Es werden alle 11 Hallen des Geländes belegt sein. Premiere bei der Anuga wird auch die neu gebaute Halle 1 haben, die alle modernen Ansprüchen an eine Messe erfüllt. Das ist wirklich ein starkes Signal, auf dem wir als Koelnmesse und als Messewirtschaft insgesamt aufbauen können! Dieser große Zuspruch bestätigt zudem, wie sehr sich die Branche nach der langen Zeit der Abstinenz auf die diesjährige Anuga als wichtigste Fachmesse für Lebensmittel und Getränke weltweit freut“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, in der Wirtschaftskonferenz der Anuga. Die zehn größten Länderbeteiligungen kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien, der Türkei und den USA.

Teilnahme aus über 50 Ländern

Besucherseitig wird die Anuga erneut zahlreiche nationale und internationale Top-Entscheider aus Handel, Industrie und Außer-Haus-Markt aus aller Welt vereinen. Sicherlich wird sich die Besucherzahl von der Vorveranstaltung im Jahr 2019 unterscheiden. Die Entscheidung zur Messe zu kommen wird sehr viel spontaner und kurzfristiger getroffen als gewohnt. Bereits jetzt gab es zahlreiche Anmeldungen von namenhaften Lebensmittelhändlern und Distributoren aus über 50 verschiedenen Ländern. Die Bedeutung der Anuga als Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke wird auch durch die Teilnahme von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft sowie von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen zur Eröffnung der Messe bekräftigt.

Digitales Angebot

Neue Wege geht die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals mit dem hybriden Konzept der Messe, bei dem die gewohnte Präsenzmesse vor Ort in Köln durch die digitale Anuga @home ergänzt wird. Neben den Showrooms der ausstellenden Unternehmen, dem digitalen Pendant zum Messestand, gibt es beispielsweise zielgruppenspezifische Fachbühnen wie die Trend Zone mit wertvollen Informationen und Analysen zu Entwicklungen der Branche, außerdem interessante Start-up Pitches oder Podiumsdiskussionen. Umfassende Networking-Möglichkeiten zu unterschiedlichen Fach- und Interessengebieten bieten sich den Messeteilnehmenden per Audio, Video- oder Chatkommunikation.

Ernährungswandel im Fokus

Inhaltlich wird die Anuga an die Jubiläumsausgabe 2019 anknüpfen und als globaler Impulsgeber der Branche einen Ausblick auf neue Entwicklungen und Innovationen der Branche geben. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe steht der Wandel der Ernährung, der durch die Pandemie deutlich an Fahrt aufgenommen hat und die Volatilität des weltweiten Ernährungs- und Ökosystems sowie die Notwendigkeit hin zu einer globalen Ernährungswende einmal mehr sichtbar machte. Messen wie die Anuga sind dabei immer ein Spiegelbild des Marktes, die den Transformationsprozess nicht nur aktiv begleiten, sondern die Branche dabei unterstützen den wirtschaftlichen Erfolg fortzusetzen und nachhaltig zu sichern. Unter dem Leitthema „Transform“ stellt die Anuga nicht nur wegweisende Zukunftsthemen im Rahmen neuer Event- und Kongressformate vor, sondern bietet mit den gewohnten 10 Fachmessen unter einem Dach die internationale Produktvielfalt, für die Weltleitmesse seit vielen Jahren steht.

New Food Conference

Im Kongressbereich feiert die New Food Conference in diesem Jahr ihre Anuga-Premiere. Hier wird die Anuga als erste Ernährungsmesse das Thema zellbasierter Proteine, sogenanntes „Laborfleisch“ sowie alternative Milchprodukte, in den Fokus rücken. Darüber hinaus beleuchtet die Nachhaltigkeitskonferenz des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) die Komplexität der unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsherausforderungen wie Klima, Verpackung, Lebensmittelverluste und Menschenrechte entlang der Lieferkette. Der Innovationsgipfel Newtrition X. greift Themen des Wandels auf und gibt Einblicke in neue Erkenntnisse aus der personalisierten Ernährung. Der Wandel der Ernährung steht auch beim diesjährigen Anuga Executive Summit am Vorabend der Anuga im Fokus.

Am sichtbarsten wird die Transformation in den Food Trends sowie den Produktinnovationen der Anuga 2021. Hier zeigt sich, dass die Lebensmittel- und Getränkeindustrie den Herausforderungen des Wandels mit neuen Lösungsansätzen und innovativen Produkten begegnet. Trends wie Alternative Meat Proteins, Clean Label, Plant-based Proteins or Foods sowie Sustainably Produced or Packaged werden sich daher auch in der Anuga taste Innovation Show, dem Trendbarometer der Anuga, widerspiegeln. Hier dürfen sich die Messeteilnehmer:innen in diesem Jahr erstmals auf doppelte Innovationskraft freuen. So geht die Anuga taste Innovation Show sowohl mit einer digitalen Bühne auf der Anuga @home als auch mit der physischen Sonderschau in Halle 4.1 an den Start. Präsent werden die Top-Innovationen 2021, die von einer Fachjury aus Journalisten und Marktforschern ausgewählt wurden – für Top-Einkäufer ein Maßstab, welche Produkte als nächstes Einzug in die Regale halten.

Coronakonforme Messe

Noch findet die Anuga unter besonderen Vorzeichen statt, und die Koelnmesse hat sich auf die Durchführung intensiv mit einem umfassenden Maßnahmenpaket vorbereitet, das unter dem Begriff #B-SAFE4business für einen Corona-konformen Ablauf der Messe sorgt. Die aktuellen Corona-Schutzverordnungen des Landes NRW sorgen dabei für weitere Planungssicherheit.
Grundlegende Voraussetzung für die Durchführung einer sicheren Messe ist die Umsetzung des 3G-Prinzips, das wir mit Blick auf unsere ausländischen Messegäste CH3CK („Check drei“) nennen. Alle Messegäste und Dienstleister, alle Journalistinnen und Journalisten durchlaufen einen identischen Prozess und können das Messegelände geimpft, getestet oder genesen betreten. Um die Abläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten, wird es zudem Testmöglichkeiten auf dem Gelände der Messe geben. Somit schafft die Anuga für alle bestmögliche Sicherheit in den Messehallen.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.anuga.de.

Foto: © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Sonstige Themen
10.02.2023
SEEHEIM-JUGENHEIM. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unser Team zutiefst erschüttert, weshalb wir uns zum Handeln entschlossen haben. Lesen Sie hier, wie drei kleine Organisationen Hilfe in die Unglücksregionen bringen.
Sonstige Themen
19.12.2022
BERLIN. Am 1. Januar 2023 startet die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Damit rücken die Leistungen der Landwirte für Umwelt- und Klimaschutz stärker in den Mittelpunkt.
Sonstige Themen
22.07.2022
GIESSEN. Der Bio-Großhandel BiUno hatte vor wenigen Wochen Insolvenz angemeldet. Nachdem nun auch die letzten potenziellen Investoren abgesprungen sind, muss der Betrieb ohne Übernehmer Ende Juli eingestellt werden.
Sonstige Themen
18.07.2022
OSNABRÜCK. Nach den Bauernprotesten in den Niederlanden könnten bald auch in Deutschland wieder Landwirte in großer Zahl auf die Straße gehen. Vertreter verschiedener landwirtschaftlicher Organisationen hatten sich diesbezüglich gegenüber der NOZ geäußert.