Kostenfrei

Walnüsse: Käufer wenden sich in Richtung China

31. März 2025 um 14:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO/DALIAN. Laut dem Abschlussbericht von ChileNut für 2024/2025 hat Chile einen starken Rückgang der Exporte zu verzeichnen. Die Aussichten für dieses Jahr sind zwar viel besser, aber der Markt ist alles andere als optimistisch. Die internationalen Käufer wenden sich nach China.

Enttäuschende Exportsaison abgeschlossen

Chile hat die Saison 2024/2025 mit einem Rückgang der Lieferungen von geschälten Walnüssen um 14 % und der von ungeschälten Walnüssen sogar um 29% gegenüber 2023/2024 abgeschlossen. Die monatlichen Ausfuhren sind im Februar 2025, dem letzten Monat der Saison, im Vergleich zum Februar 2024 um 60% auf 327 mt für Walnüsse ohne Schale und um 71% auf 135 mt für Walnüsse in der Schale eingebrochen.

Rückläufiger Export von geschälten Walnüssen

Die chilenischen Ausfuhren von Walnüssen ohne Schale nach Spanien, Deutschland und Italien zeigen eine uneinheitliche Entwicklung. Die Lieferungen nach Spanien sind im Vergleich zur vorherigen Saison um 13% gestiegen, während die Exporte nach Deutschland und Italien um 3% bzw. 21% zurückgegangen sind. Während die Ausfuhren nach Europa als Region im Wirtschaftsjahr 2024/2025 den einzigen Anstieg seit vielen Monaten verzeichneten, beendeten sie die Saison mit einem Rückgang um 2% auf 22.360 mt.

Alle anderen Regionen verzeichneten zweistellige Rückgänge. Die Exporte nach Amerika gingen um 29% auf 4 813 mt zurück, wobei Uruguay den einzigen Anstieg von 26% verzeichnete. Die Lieferungen in den Nahen Osten und nach Afrika sanken um 48% auf 1.330 mt, während sie in Asien und Ozeanien um 58% auf 706 mt einbrachen.

Walnussexport Chile, ohne Schale, in mt

Destination

2023/24

2024/25

Diff.

Spanien

4.821

5.433

12,7%

Deutschland

3.748

3.619

-3,4%

Italien

4.076

3.226

-20,9%

Niederlande

3.117

3.019

-3,1%

Brasilien

3.903

2.044

-47,6%

Frankreich

1.882

1.818

-3,4%

Ecuador

1.404

1.312

-6,6%

Großbritannien

774

771

-0,4%

Uruguay

528

666

26,1%

Schweiz

471

630

33,8%

Andere

9.166

6.672

-27,2%

Gesamt

33.890

29.210

-13,8%

Quelle: ChileNut, 21.03.-28.02.

Exporte ungeschälter Walnüsse brechen ein

Die chilenischen Exporte von Walnüssen in der Schale nach Indien sind 2024/2025 zwar um 31% zurückgegangen, dennoch bleibt das Land das mit Abstand wichtigste Ziel. Die Exporte nach China sind sogar um 50% zurückgegangen, und die Lieferungen nach Asien und Ozeanien als Region liegen mit 72.978 mt um 29% niedriger als im Jahr 2023/2024.

Auch die Exporte in die Türkei, nach Marokko und in die Vereinigten Arabischen Emirate sind deutlich gesunken. Die Ausfuhren in den Nahen Osten und nach Afrika insgesamt liegen mit 32.310 mt um 49% unter dem Niveau der vorherigen Saison.

Im Gegensatz dazu sind die Lieferungen nach Italien und Spanien gestiegen, was den allgemeinen Trend in Europa widerspiegelt, da die chilenischen Exporte in die Region insgesamt gegenüber 2023/2024 um 10% auf 18.096 mt gestiegen sind. Litauen hat den Kauf von chilenischen Waren stark erhöht, und die Verschiffungen sind in unglaubliche Höhen gestiegen.

Auch Perus verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Lieferungen aus Chile. Dies entspricht auch dem allgemeinen Trend für Amerika, denn die chilenischen Exporte in die Nachbarländer stiegen 2024/2025 um 8% auf 2.151 mt.

Walnussexport Chile, in der Schale, in mt

Destination

2023/24

2024/25

Diff.

Indien

48.962

33.968

-30,6%

Türkei

23.246

10.672

-54,1%

Italien

7.721

8.384

8,6%

Marokko

5.373

3.969

-26,1%

Spanien

3.013

3.145

4,4%

Litauen

17

1.645

9.576,5%

Deutschland

1.358

1.378

1,5%

China

2.611

1.315

-49,6%

VAE

1.812

1.289

-28,8%

Peru

822

1.093

33,0%

Andere

8.084

6.120

-24,3%

Gesamt

103.019

72.978

-29,2%

Quelle: ChileNut, 21.03.-28.02.

Preise werden hoch bleiben

Die Aussichten für die diesjährige Ernte in Chile sind zwar viel ermutigender, doch die Marktstimmung ist nicht ganz so optimistisch. Wie der International Nut and Dried Fruit Council (INC) in seinem jüngsten Global Statistical Review für Walnüsse auf der Grundlage der von Chile vorgelegten Berichte hervorgehoben hat, dürfte die Walussproduktion schätzungsweise 168.200 mt erreichen. Dies würde einen Anstieg um 25% gegenüber der katastrophalen Ernte des letzten Jahres (134.576 mt) bedeuten. Da auch die derzeitige US-Produktion mit 542.700 mt um 27% niedriger liegt als in der letzten Saison und die US-Lieferanten die nächste Saison mit geringeren Beständen beginnen werden, ist in den nächsten Monaten nicht mit einem Preisrückgang zu rechnen.

Käufer wenden sich China zu

China profitiert von den hohen Preisen in den USA und Chile. Diese Entwicklung hat internationale Käufer dazu veranlasst, sich China zuzuwenden, insbesondere in Europa. Die Rekordernte des Landes war in den letzten Jahren relativ stabil und wird 2024/2025 1,55 Mio. mt erreichen. Auch die Qualität der chinesischen Walnüsse wird von den Käufern immer mehr geschätzt. Europäische Käufer bevorzugen beispielsweise Walnüsse aus Xinjiang, die eine ähnliche Form wie die US-amerikanischen haben, und die Nachfrage hat in dieser Saison sogar das Angebot überstiegen.

Wie Lieferanten in China berichten, sind Walnüsse aus Yunnan fast ausverkauft. Die Preise für Xianjing-Walnüsse sind im März relativ stabil geblieben. Da die Erntesaison fast vorbei ist, sollten sich die Käufer die Spezifikationen bestätigen lassen, um Missverständnisse zu vermeiden, weil die Qualität in Bezug auf Kernausbeute und Farbe nicht mehr ganz die gleiche ist wie zu Beginn der Ernte.

Walnüsse, händisch geknackt, China

Sorte

USD/mt

ELH 90%

5.100

LH 90%

4.350

FOB Tianjin

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.