Nüsse

Walnüsse: Hohe Feiertagsnachfrage lässt Preise steigen

14. September 2021 um 11:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Mit in den kommenden vier Wochen anstehenden Feiertagen im China sind die örtlichen Verarbeiter schwer damit beschäftigt, ausreichend Ware zu beziehen. Das gilt auch für Walnüsse. Derweil zeigt sich, dass Deutschland in der Saison 2020/2021 deutlich weniger Walnüsse importierte als im Jahr davor.

Preistrend geht nach oben

Chinesische Walnussexporteure berichten von hoher Nachfrage für Walnüsse aus Xinjiang, davon viel aus dem europäischen Raum, aber auch dem Mittleren Osten, Asien und Südamerika. Die ersten Lieferanten sind für September bereits ausgelastet, weshalb sie erst wieder Verladungen ab Ende Oktober anbieten. Die Preise legten im Zuge dessen noch einmal merklich zu und solange dieser Trend anhält, wollen einige Händler ihre Angebote nur für wenige Tage aufrechthalten. Vielen Käufern sind die Preise f&uum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.