Nüsse

Walnüsse: Globale Produktion leicht gesunken

5. Juni 2023 um 14:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.

China scheint unbesiegbar

Die weltweite Walnussproduktion wird 2023/2024 im Vergleich zu 2022/2024 voraussichtlich um 2% auf 2,59 Mio. mt und das Gesamtangebot um 0,9% auf 2,81 Mio. mt sinken. Im Gegensatz dazu dürften die Lagerbestände am Ende der Saison um 16% auf 216.900 mt ansteigen. Während die chinesische Produktion mit 1,40 Mio. mt auf einem Rekordhoch verharren wird, soll die US-Produktion um 3% auf 658.000 mt zurückgehen; Berichten zufolge ist hier der Klimawandel ein großes Thema. China wird außerdem mit einem Überhangbestand von 120.000 mt in die neue Saison starten, so dass sich die Gesamtvorräte auf 1,52 Mio. mt belaufen werden. Das Land ist bestrebt, seine Ausfuhren weiter zu steigern und ist sicherlich ein harter Konkurrent auf dem Markt.

In Chile ist die Ernte abgeschlossen und die Produktion für 2023/24 wird voraussichtlich um 10% auf 168.100 mt sinken. Dies liegt unter den ursprünglichen Erwartungen einer Rekordernte von 190.000 mt oder mehr. Wie Chilenut berichtet, exportiert Chile 2022/23 insgesamt 180.450 mt Walnüsse. Das sind 22% mehr als die 148.151 mt, die 2021/22 nach Übersee verschifft wurden. Die Saison endete am 20. März 2023. Die wichtigsten Exportziele waren die Türkei (33.505 mt), Indien (26.928 mt) und Italien (14.845 mt).

Während Chile aufgrund seiner hochwertigen Nüsse auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig ist, kann dies von der Ukraine nicht behauptet werden. Natürlich hat der Angriffskrieg Russlands einen Rückschlag verursacht, aber es ist auch zu beachten, dass das Land in den letzten Jahren Marktanteile an China verloren hat. China beispielsweise steigerte seine Lieferungen in die EU im Jahr 2022 um 26% auf 8.075 mt, während die Lieferungen aus der Ukraine um 21% auf 14.267 mt zurückgingen.

Globale Walnussproduktion*, in mt

Land

2022/23

2023/24

Diff.

China

1.400.000

1.400.000

0%

USA

678.500

658.000

-3,1%

Chile

187.424

168.100

-10,3%

Ukraine

70.000

70.000

0%

Türkei

48.000

55.000

14,6%

Frankreich

37.000

38.000

2,7%

Iran

46.500

40.000

-14,0%

Rumänien

30.000

32.000

6,7%

Indien

31.000

28.000

-9,7%

Argentinien

25.000

20.000

-20,0%

Moldawien

17.800

19.000

6,7%

Italien

19.500

18.000

-7,7%

Ungarn

13.500

14.000

3,7%

Georgien

8.200

8.000

-2,4%

Australien

13.500

7.000

-48,2%

Andere

16.500

15.000

-9,1%

Gesamt

2.642.424

2.590.100

-2,0%

INC, Mai 2023; *in der Schale

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.