Walnüsse: Chile könnte Rekordernte erzielen
17. März 2022 um 08:25 ,
Der AUDITOR

Chinas Ernte bleibt unverändert
Auch in der Saison 2021/22 bleibt China der mit Abstand wichtigste Walnussproduzent. Nach Angaben des International Nut and Dried Fruit Council (INC) bleibt die Ernte hier mit 1,1 Mio. mt Walnüsse in der Schale unverändert zum Vorjahr. Die bisherigen Rekordexporte in dieser Saison stellen die Lieferanten allerdings vor große Herausforderungen: Extrem hohe Frachtkosten, Arbeitskräfte- und Containermangel sowie eine schwierige Situation auf dem Finanzmarkt bargen so manche Schwierigkeit. Das Kaufinteresse war besonders vor dem chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar hoch, die Experten rechnen aber auch für den Rest der Saison mit einem stabilen Markt. Wichtig sind dabei die Ukraine-Krise sowie die weitere Entwicklung der Pandemie und mögliche Maßnahmen.
US-Ernte trifft verspätet ein
In den USA kommt es laut dem California Walnut Board im Jahresvergleich zu einem Ernterückgang von gut 8%, allerdings übertreffen diese Schätzungen die des USDA um 7%. Aktuell gehen die Experten von 653.320 mt aus. Die anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette belasten laut dem INC weiterhin die Verlader und es kommt zu massiven Störungen an den Häfen. Die Ernte trifft zudem leicht verspätet auf den Märkten ein, da es gegen Ende der Erntesaison zu unvorhergesehenen Regenfällen gekommen war. Die Nachfrage dürfte allerdings stark bleiben, da Walnüsse aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile begehrt sind.
Produktion Walnüsse in der Schale in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
China |
1.100.000 |
1.100.000 |
0,0% |
USA |
712.140 |
653.320 |
-8,3% |
Chile |
131.171 |
153.000 |
16,6% |
Ukraine |
85.320 |
85.000 |
-0,4% |
Türkei |
31.000 |
37.200 |
20,0% |
Frankreich |
37.000 |
37.000 |
0,0% |
Indien |
35.000 |
37.000 |
5,7% |
Iran |
30.000 |
31.000 |
3,3% |
Rumänien |
36.300 |
28.000 |
-22,9% |
Argentinien |
22.500 |
21.500 |
-4,4% |
Moldawien |
13.750 |
18.000 |
30,9% |
Italien |
19.800 |
15.850 |
-19,9% |
Ungarn |
11.700 |
13.500 |
15,4% |
Australien |
13.000 |
12.500 |
-3,8% |
Georgien |
7.000 |
7.100 |
1,4% |
Andere |
15.000 |
15.000 |
0,0% |
Gesamt |
2.300.681 |
2.264.970 |
-1,6% |
Quelle: INC, März 2022 |
Mögliche Rekordernte 2022 in Chile
Chile, das Platz 3 der weltweit größten Walnussproduzenten belegt, kann Chilenut zufolge für das Jahr 2021 eine fast 17% größere Ernte verzeichnen als im Vorjahr; die INC-Schätzungen belaufen sich derzeit auf 153.000 mt. Die ersten vorsichtigen Prognosen für die Ernte 2022 sind sogar noch optimistischer, Experten zufolge könnte diese bei mehr als 170.000 mt liegen und damit einen neuen Rekord aufstellen.
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts