Trockenfrüchte

Sultaninen: Der Winter ist zurück

7. März 2023 um 10:39, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Nach den warmen Temperaturen der letzten Wochen werden nun sogar vereinzelte Schneefälle aus Manisa gemeldet. Dies kommt den Weinstöcken zugute, die ansonsten zu früh aus ihrer Winterruhe gerissen werden.

Farmer begrüßen Niederschläge

Nach den frühlingshaften Temperaturen in den Anbauregionen von Manisa lässt sich der Winter noch einmal blicken; in den Bergen melden die Erzeuger sogar Schneefall. Für den Rest der Woche ist Regen vorhergesagt, was die Marktteilnehmer in Anbetracht der drohenden Dürre sehr begrüßen. Den Rebstöcken kommen die niedrigeren Temperaturen zugute, da sie ansonsten zu früh aus ihrer Winterruhe erwachen und dann Nachtfrösten zum Opfer fallen könnten.

Kaum Langzei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.