Sultaninen: Weihnachtsgeschäft bleibt auf der Strecke

3. Dezember 2024 um 11:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/BRÜSSEL. Fehlende Überhangbestände und geringere Erträge sorgen in der Türkei weiterhin für hohe Sultaninenpreise. Käufer ziehen alternative Ursprünge vor, was die EU-Importe der letzten Monate widerspiegeln.

Günstige Wetterbedingungen

Die regenreiche Periode in Manisa sorgt für gute Voraussetzungen im kommenden Jahr. Böden und Pflanzen werden in der türkischen Provinz ausreichend mit Wasser versorgt und auch in den kommenden Tagen soll es zu weiteren Niederschlägen kommen. Die Tagestemperaturen liegen aktuell bei moderaten 13-17 °C.

Der türkische Sultaninenmarkt hat derzeit wenig Abwechslung zu bieten. Die Preise sind hoch und die Nachfrage überschaubar. Viele Käufer decken sich nur für den prompten Bedarf ein, da

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.