Sultaninen: Verkaufsstrategie der TMO stresst Käufer

21. März 2023 um 15:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/TEHERAN. Die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Lage in der Türkei nur vorübergehend verbessert. Die anhaltende Trockenheit und das Beharren der TMO auf dem Verkauf von Sultaninen aus der Ernte 2021 geben Anlass zur Sorge. Die Nachfrage nach iranischen Rosinen ist indes stark angestiegen.

TMO strapaziert Geduld in der Türkei

Die Wetterbedingungen in der Türkei sind für diese Jahreszeit normal, mit Tagestemperaturen von 17-22°C und Nachttemperaturen von 7-11°C in Manisa. Plötzliche Fröste können jedoch bis Ende April auftreten und eine Gefahr für die Früchte darstellen. Auch die Wasserversorgung bleibt ein Problem, da der Regen der letzten Woche einfach nicht ausreichte.

Die TMO wird die Ernte 2021 weiterhin zu Preisen verkaufen, die 0,50 TRY/kg höher liegen als bisher. Sultaninen,

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.