Trockenfrüchte

Sultaninen: TMO soll Sultaninenbestände verkaufen

1. Februar 2022 um 10:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Trotz fehlender Spotnachfrage laufen die Sultaninenexporte aus der Türkei gut und liegen inzwischen deutlich über dem Vorjahr. Im Markt kursieren derweil Gerüchte, dass die TMO im Februar mit dem Verkauf ihrer Bestände beginnen will.

Exporte deutlich über Vorjahr

Nach der frostigen und schneereichen vergangenen Woche sind die Temperaturen im Westen der Türkei nun wieder deutlich milder, während anhaltenden Schneefälle in anderen Regionen wie Malatya weiterhin für Chaos sorgen.

Das Interesse an Spotkäufen ist im türkischen Sultaninenmarkt noch immer gedämpft. Marktteilnehmer fürchten zudem, dass die Containerknappheit der Markt noch eine Weile begleiten wird. Dennoch laufen die Sultaninenexporte bereits mehrere Wochen in Folge sehr gut. Vergang

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.