Trockenfrüchte

Sultaninen: Gibt TMO bald den Marktpreis vor?

1. November 2022 um 09:42, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Zum ersten Mal seit langem haben die Sultaninenexporte aus der Türkei den Vorjahreswert überholt. Die Preise sind vergleichsweise attraktiv. Die Einkaufspläne der TMO könnten jedoch dafür sorgen, dass die Preise nach dem Jahreswechsel spürbar anziehen.

Exporte übersteigen Vorjahr

Marktteilnehmer zeigen sich überaus zufrieden mit den Exportergebnissen der ersten beiden Monate der Saison 2022/2023. Vergangene Woche wurden 6.396 mt Sultaninen und Rosinen aus der Türkei exportiert, fast 2.000 mt mehr als in der gleichen Woche des Vorjahres. Damit übersteigen die Ausfuhren der laufenden Saison zum ersten Mal seit langem wieder den Vorjahreswert. Insgesamt wurden seit Anfang September 51.417 mt ins Ausland geliefert, letztes Jahr um diese Zeit waren es 50.517 mt. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.