Trockenfrüchte

Sultaninen: TMO könnte Restbestände aufkaufen

29. November 2022 um 09:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Exporte nehmen zum Jahresende nochmal merklich an Fahrt auf. Derweil spekulieren Marktteilnehmer darüber, ob die TMO auch im neuen Jahr noch Sultaninenlieferungen entgegennimmt. Nennenswerte Kapazitäten dürften nicht vorhanden sein.

Enden die Lieferungen am 31. Dezember?

Dank attraktiver Preise war die TMO für viele Sultaninenproduzenten in diesem Jahr die erste Wahl, wenn es um den Verkauf ihrer Ware ging. Die staatliche Organisation hat bisher beträchtliche Mengen gekauft und nimmt noch bis Ende 2022 Lieferungen entgegen. Inzwischen haben die Erzeuger einen Großteil ihrer Erträge verkauft, neben der TMO flossen die Trockenfrüchte natürlich auch in den freien Markt.

Einige Marktteilnehmer stellen sich nun die Frage, ob die TMO auch im neuen Kalenderjahr s

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
29.11.2023
MADISON/QUEBEC. Die Aussichten für die kanadische Ernte 2023 sind düster, vor allem in Quebéc ist es durch Fröste zu erheblichen Schäden gekommen. In den USA zeigen sich die Marktteilnehmer da schon zuversichtlicher.
Trockenfrüchte
28.11.2023
AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt hat seine Hauptexportsaison bereits beendet. Obwohl die Nachfrage zurückgeht, sollen die Preise weiter steigen. Das macht sich auch bei den Exporten bemerkbar.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MANISA. Das Weihnachtsgeschäft soll für die türkischen Sultaninenhändler in diesem Jahr überraschend früh beendet sein. Schuld sind die hohen Preise. Erst im neuen Jahr sollen die Lieferungen wieder an Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MALATYA. Obwohl die Erzeuger ihre Preise noch einmal leicht gesenkt haben, bleibt die erhoffte Nachfrage weiterhin aus. Die Erhöhung des Mindestlohns stellt vor allem die Exporteure noch vor zusätzliche Probleme.