Trockenfrüchte

Sultaninen: TMO kauft mindestens 140.000 mt

25. Oktober 2022 um 11:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Wochenexporte können sich sehen lassen. Langfristige Kontrakte sind jedoch für viele Käufer uninteressant. Gleichzeitig sorgen die attraktiven Preise der TMO dafür, dass die Erzeuger ihre Sultaninen weiterhin bevorzugt dorthin verkaufen.

Hohe Verfügbarkeit

Das Interesse der türkischen Sultaninenproduzenten, ihre Ware an die TMO zu verkaufen, nimmt nicht ab. Wie die staatliche Organisation mitteilt, wurden bereits 16.000 Liefertermine nur für die Anlieferung von Sultaninen vergeben. Angekündigt wurden etwa 140.000 mt. Die Marktpreise haben sich zwar inzwischen bei 20 TRY/kg gefestigt, allerdings sind die Angebote der TMO mit rund 25,50 TRY/kg noch immer deutlich attraktiver für die Erzeuger. Noch bis Ende Dezember 2022 wird die TMO Sultaninenlieferungen entgegennehmen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.