Trockenfrüchte

Sultaninen: Tariş revidiert Einkaufspreise

31. Oktober 2023 um 16:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Wie erwartet wurde in der Türkei der Leitzins erneut angehoben, was den Exporteuren die Kreditaufnahme weiter erschwert. Die Tariş gab indes neue Einkaufspreise bekannt, während die Exportpreise ihr hohes Niveau halten.

Exporteure in der Bredouille

Die Lage auf dem türkischen Finanzmarkt spitzt sich weiter zu. Nach seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag (26.10.) gab der geldpolitische Ausschuss der türkischen Zentralbank bekannt, dass der Leitzins um weitere 500 Basispunkte auf 35% angehoben wird, was die Kreditvergabe verteuert. Auf dem Sultaninenmarkt führt dies dazu, dass die Exporteure nicht mehr bereit sind, Kredite aufzunehmen und große Mengen Rohware zu kaufen.

Überraschende Nachrichten gibt es auch von Seiten der Tariş, die ihre Einkaufs

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.