Trockenfrüchte

Sultaninen: Regenschäden sorgen für Preisdifferenzen

13. September 2022 um 10:44 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Traubenernte ist der Türkei fast abgeschlossen und der Trocknungsprozess noch immer in vollem Gange. Leider spielt das Wetter allerdings nicht so mit, wie die Marktteilnehmer erwartet hatten.

Es bleibt feucht

In den vergangenen drei Wochen und damit quasi seit Beginn der Trocknungsperiode, kam es immer wieder zu heftigen Niederschlägen. Das Verzögert die Trocknung, neben qualitativen Einbußen seien auch mengenmäßige Verluste nicht auszuschließen. Auch in dieser Woche sollen auf zwei heiße Tage wieder kühlere Temperaturen und Regenfälle folgen. 

TMO wird bevorzugt

Aufgrund der Situation in den Weinbergen gehen Marktteilnehmer davon aus, dass sich die Angebote für v

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.