Trockenfrüchte

Sultaninen: Produktionsdefizite gleichen Ertragsplus aus

22. März 2022 um 15:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS/MANISA. Obwohl wichtige Anbauländer wie die Türkei, China und die USA ihre Produktion getrockneter Weinbeeren im vergangenen Jahr steigern konnten, ging das weltweite Ergebnis zurück. Die Türkei bleibt auf Platz 1 und kann ihren Exportvorsprung zum Vorjahr weiter ausbauen.

Weltweit leichter Produktionsrückgang

Laut dem aktuellen Bericht des International Nut and Dried Fruit Council (INC) ging die weltweite Sultaninenproduktion in der Saison 2021/2022 um 2% zurück. Insgesamt wurden 1,33 Mio. mt Sultaninen, Rosinen und andere getrocknete Weinbeeren produziert. Die Türkei hat demnach ein Produktionsplus von 7% auf 290.000 mt erzielt. Auch China und den USA konnte der Ertrag gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Mehrproduktion wurde jedoch durch geringere Ergebnisse in Ländern wie dem Iran, Usbekistan und C

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
29.11.2023
MADISON/QUEBEC. Die Aussichten für die kanadische Ernte 2023 sind düster, vor allem in Quebéc ist es durch Fröste zu erheblichen Schäden gekommen. In den USA zeigen sich die Marktteilnehmer da schon zuversichtlicher.
Trockenfrüchte
28.11.2023
AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt hat seine Hauptexportsaison bereits beendet. Obwohl die Nachfrage zurückgeht, sollen die Preise weiter steigen. Das macht sich auch bei den Exporten bemerkbar.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MANISA. Das Weihnachtsgeschäft soll für die türkischen Sultaninenhändler in diesem Jahr überraschend früh beendet sein. Schuld sind die hohen Preise. Erst im neuen Jahr sollen die Lieferungen wieder an Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MALATYA. Obwohl die Erzeuger ihre Preise noch einmal leicht gesenkt haben, bleibt die erhoffte Nachfrage weiterhin aus. Die Erhöhung des Mindestlohns stellt vor allem die Exporteure noch vor zusätzliche Probleme.