Trockenfrüchte

Sultaninen: Problematische Saison für Erzeuger

18. Oktober 2022 um 11:27, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die türkischen Sultaninen-Erzeuger sind aktuell mit diversen Schwierigkeiten, unter anderem mit massiven Qualitätsproblemen, konfrontiert. Auch das Wetter in den Anbauregionen hält nicht das, was es verspricht.

Hohe Kosten und schlechte Qualität

In Manisa halten die spätsommerlichen Temperaturen mit bis zu 29°C am Tag und 20°C in der Nacht weiterhin an, zudem sind die vorhergesagten Niederschläge noch nicht eingetroffen. Die neue Saison läuft jetzt seit etwa anderthalb Monaten und die Landwirte haben Berichten zufolge mit erheblichen Qualitätsproblemen zu kämpfen, die aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen, unter anderem während der Trocknung, aufgetreten sind. Händler berichten, dass ein großer Teil der Ernte

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.