Trockenfrüchte

Sultaninen: Die Preisrally setzt sich fort

10. Oktober 2023 um 12:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Während der Preisanstieg bei Sultaninen noch in vollem Gange ist, haben die hohen Preise bereits viele Käufer abgeschreckt, und die Nachfrage bleibt schwach. Es besteht wenig Aussicht, dass der Anstieg bald endet.

Angebote nur auf Anfrage

In der Türkei sind die Preise für Sultaninen alles andere als attraktiv, und der Markt kann nur darüber spekulieren, wann sie sich endlich stabilisieren werden. Die meisten Exporteure halten sich derzeit auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln auf, und nach ihrer Rückkehr wird sich ein klareres Bild ergeben. Die an der Izmir Commodity Exchange gehandelten Mengen bewegen sich immer noch im Bereich von 50 mt pro Tag.

Es ist zu erwarten, dass die Vorräte an Bio-Sultaninen bald ausverkauft sein werden, da nu

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.