Trockenfrüchte

Sultaninen: Präventive Frostschutzmaßnahmen

26. April 2022 um 09:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Warme Tagestemperaturen und teilweise frostige Nächte veranlassen türkische Sultaninenbauern weiterhin, Vorkehrungen zu treffen, um ihre Ernte zu schützen. Die Exporte laufen im Jahresvergleich derweil sehr gut.

Wochenexporte 40% über Vorjahr

Seit Beginn dieser Saison exportierte die Türkei 166.946 mt Sultaninen und Rosinen, rund 12% mehr als die 149.570 mt, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres ins Ausland geliefert worden waren. Die Wochenexporte halten sich auf einem deutlich höheren Niveau, zuletzt lag das wöchentliche Ausfuhrvolumen bei 4.921 mt, in der gleichen Vorjahreswoche waren es mit 3.514 mt rund 40% weniger.

Im Zeitraum Januar-März 2022 ist der Exportwert türkischer Trockenfrüchte im Jahresvergleich um 16% auf 403,25

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.