Trockenfrüchte

Sultaninen: Nässe und kühle Temperaturen bleiben ein Problem

20. September 2022 um 11:01, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Türkische Sultaninenproduzenten stehen Schlange, um ihre Ware an die TMO zu liefern. Diese verspricht, alles anzunehmen, was geliefert wird, solange die Qualität stimmt. Kühle Temperaturen und regelmäßige Schauer sorgen derweil weiter für Verzögerungen des Trocknungsprozesses.

TMO sichert Ankaufsgarantie zu

Für die türkischen Sultaninenproduzenten sind die Offerten der TMO in diesem Jahr weitaus attraktiver als die Marktpreise. Entsprechend groß ist das Verkaufsinteresse, weshalb die der Generaldirektor der TMO, Ahmet Güldal, verkündete, dass das tägliche Ankaufsvolumen von bisher 1.000 mt ab dem 19. September auf mehr als 2.000 mt erhöht wird. Seit dem 7. September hat die TMO bereits Liefertermine für insgesamt 82.000 mt Sultaninen ausgemacht. Laut Güldal seien die Erzeuger mit dem von Pr&au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.