Sultaninen: Nachtfrost in Manisa

26. März 2024 um 11:44 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Ende vergangener Woche kam es in der türkischen Provinz Manisa zu Nachtfrost, die Rebstöcke blieben jedoch laut aktuellen Erkenntnissen unbeschadet. Die Erhöhung des Leitzinses macht Kredite für viele Exporteure aktuell unattraktiv.

Wahlen bremsen Kreditvergabe

Ende vergangener Woche hatte der türkische Wetterdienst eine Frostwarnung für Landwirte in Manisa und den umliegenden Provinzen bekanntgegeben. Zwischen Donnerstag und Sonntag sanken die Temperaturen in der Nacht unter den Gefrierpunkt und es kam zu leichten bis mittleren Nachtfrösten. Schäden an den Rebstöcken blieben bisher allerdings aus, da diese noch immer in der Winterruhe sind und die Blüteperiode noch nicht begonnen hat. Für die laufende Woche sind wieder deutlich mildere Temperaturen gemeldet,

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.