Trockenfrüchte

Sultaninen: Massive Einbußen erwartet

22. August 2023 um 10:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. In der Türkei haben die Erzeuger mit der Trocknung der Trauben begonnen. Aufgrund der ungünstigen Umstände der vergangenen Wochen ist allerdings mit massiven Einbußen der Erträge zu rechnen.

Sultaninenproduktion gestartet

Auf die heißen Temperaturen der vergangenen Tage von mehr als 40°C folgen in der Türkei nun etwas kühlere Tage mit Temperaturen um die 34 °C. Noch ist kein Regen vorhergesagt und idealerweise bleibt dies auch in den kommenden zwei bis drei Wochen bis zum Ende der Trocknungsperiode so, denn die Niederschläge könnten sich negativ auf Qualität und Ertrag auswirken. Die Ernte ist in vollem Gange und die gedippten Trauben werden zum Trocknen ausgelegt, um zu Sultaninen verarbeitet zu werden. Allerdings

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.