Sultaninen: Landwirte sollen Ware zurückzuhalten

13. August 2024 um 15:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Nachdem die Landwirte damit begonnen haben, die Ernte zum Trocknen auszulegen, wurde ihnen geraten, ihre Rosinen zunächst zurückzuhalten – das hat einen finanziellen Hintergrund.

Strategen nutzen die Gunst der Stunde

Die Erzeuger in Manisa, auf die 90% der türkischen Ausfuhren von Sultaninen und Rosinen entfallen, haben zwar damit begonnen, ihre Sultaninen zum Trocknen auszulegen, doch wurde ihnen geraten, nicht zu schnell zu verkaufen. Das Problem ist, dass die Einnahmen bereits stark angestiegen sind. So haben die Landwirte zwischen September 2022 und August 2023 mit 237.000 mt Rosinen 401 Mio. USD verdient, und ab August dieses Jahres stiegen die Einnahmen auf 464 Mio. USD für 199.000 mt Rosinen.

Es ist zu erwarten, dass

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.