Sultaninen: INC-Ernteprognose geringer als im Vorjahr

30. Mai 2023 um 09:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.

Überschwemmungen in Manisa

Während die Wintermonate in der Türkei dieses Jahr überwiegend trocken waren, kam es in diesem Frühjahr landesweit regelmäßig zu heftigen Regenschauern und Hagelstürmen. Und noch immer scheint keine anhaltende Trendwende in Sicht. Am vergangenen Sonntagabend kam es in den ländlichen Regionen Manisas erneut zu starken Niederschlägen, Marktteilnehmer berichten von Schäden auf den landwirtschaftlich betriebenen Flächen. Insbesondere die Region Saruhanli sei betroffen. Die Weinberge

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.
Trockenfrüchte
08.01.2025
AYDIN. Nachdem die EU einige Trockenfeigenlieferungen aufgrund zu hoher Aflatoxinwerte zurückgewiesen hatte, setzen Verbände und Ministerien und alles daran, diesem Problem den Kampf anzusagen. Noch halten sich die Exporte auf dem Niveau der letzten Saison.