Trockenfrüchte

Sultaninen: Hoffen Käufer vergebens auf sinkende Preise?

26. Oktober 2021 um 12:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Käufer hoffen aufgrund der erneut deutlich schwächeren türkischen Lira auf sinkende Sultaninenpreise. Marktteilnehmer widersprechen jedoch und sehen sogar einen kurzfristigen Preisanstieg nahen. Die Exporte befinden auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.

Hohe Produktionskosten stützen die Preise

Das Chaos im türkischen Finanzmarkt und die Abwertung der türkischen Lira schüren bei den Käufern die Hoffnung auf sinkende Exportpreise, auch wenn sich die Lira mittlerweile wieder ein wenig gefangen hat. Andere Marktteilnehmer halten dies dagegen für ausgeschlossen, die gestiegenen Produktionskosten müssten schließlich ausgeglichen werden und die Käuferseite müsse sich stattdessen sogar über kurz oder lang auf steigende Preise einstellen.

An den Handelsmä

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
29.11.2023
MADISON/QUEBEC. Die Aussichten für die kanadische Ernte 2023 sind düster, vor allem in Quebéc ist es durch Fröste zu erheblichen Schäden gekommen. In den USA zeigen sich die Marktteilnehmer da schon zuversichtlicher.
Trockenfrüchte
28.11.2023
AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt hat seine Hauptexportsaison bereits beendet. Obwohl die Nachfrage zurückgeht, sollen die Preise weiter steigen. Das macht sich auch bei den Exporten bemerkbar.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MANISA. Das Weihnachtsgeschäft soll für die türkischen Sultaninenhändler in diesem Jahr überraschend früh beendet sein. Schuld sind die hohen Preise. Erst im neuen Jahr sollen die Lieferungen wieder an Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MALATYA. Obwohl die Erzeuger ihre Preise noch einmal leicht gesenkt haben, bleibt die erhoffte Nachfrage weiterhin aus. Die Erhöhung des Mindestlohns stellt vor allem die Exporteure noch vor zusätzliche Probleme.