Trockenfrüchte

Sultaninen: Höhere Kosten durch Pestizideinsatz

4. Juli 2023 um 10:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Der hohe Feuchtigkeitslevel in den Anbauregionen nötigt die Erzeuger zum gesteigerten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dies dürfte sich sowohl auf die Qualität als auch die Preisgestaltung der diesjährigen Sultaninenproduktion auswirken.

Feuchtigkeit wird zum Problem

In den Sultaninenanbauregionen Manisas klettern die Tagestemperaturen inzwischen auf bis zu 37°C, was für diese Jahreszeit nicht unüblich ist. Hohe Luftfeuchtigkeit gepaart mit den zuletzt heftigen Niederschlägen bilden allerdings idealen Nährboden für Mehltau und andere Krankheiten. Um ihre Erträge zu schützen, sind die Farmer gezwungen, regelmäßig Pestizide einzusetzen, was die Produktionskosten in diesem Jahr zusätzlich erhöht. 

Exporteure senken Preise

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.