Sultaninen: Es herrscht Uneinigkeit

12. November 2024 um 15:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Hohe Preise sorgen für Unstimmigkeiten zwischen Erzeugern und Exporteuren. Aktuelle Produktionsschätzungen für die Türkei gehen von einem besseren Ergebnis aus als im Vorjahr.

Abkühlung erwartet

Für diese Woche wurden endlich die langersehnten Niederschläge in den türkischen Sultaninenanbauregionen vorhergesagt. Noch halten sich die Tagestemperaturen bei rund 20°C, nach den Regenfälle rechnet der türkische Wetterdienst dann mit einem Temperaturabfall.  

Im türkischen Sultaninenmarkt bleibt es derweil weiterhin ruhig. Die Handelsaktivität ist gering und auch die Exporte liegen deutlich hinter dem Vorjahr zurück, dabei sind die die letzten Monate des Jahres aufgrund der Feiertags

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.